Mitmachen und helfen! Eine Lebenssituation kann sich drastisch bis hin zu gar lebensbedrohlich innerhalb kürzester Zeit verändern. Weltweit sind unzählige Menschen von Schicksalsschlägen betroffen und auf die Unterstützung von engagierten Hilfsorganisationen und deren humanitären Helfer angewiesen. Als Netfonds Gruppe möchten wir durch nachhaltiges und soziales Denken sowie gesellschaftliche Verantwortung einen Beitrag leisten. Daher haben wir sechs Spendenprojekte ausgewählt, denen wir seit ein paar Jahren unsere Unterstützung zukommen lassen. Gerne stellen wir Ihnen diese Projekte hier vor.
Im Mittelpunkt der Hospizbewegung steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen An- und Zugehörigen, deren Bedürfnisse für die Fachkräfte sowie ehrenamtlichen Mitarbeiter handlungsleitend sind. Das Team unterstützt den schwerstkranken Menschen, sodass dieser seinen individuellen Weg gehen kann und sich begleitet fühlt. Ein Wegbegleiter durch Zeit, Zuhören, Dasein, Informationen und vieles mehr. Zu der Stiftung Hospizdienst Oldenburg hat die Netfonds Gruppe eine besondere und intensive Bindung aufgebaut, da die Familie Steinmeyer sich seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert. Auch bei unserer Weihnachts-Spendenaktion in 2019 wurde der Netfonds Spendenbetrag durch die Eigeninitiative unseres Vorstandes Martin Steinmeyer aufgestockt.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Telefon: +49 (0) 441 - 770 346 0
E-Mail: info@hospizdienst-oldenburg.de
Bild: Herr G. Steinmeyer nahm 1.687,00 Euro als Spende in Empfang.
Bildquelle: Stiftung Hospizdienst Oldenburg
1959 wurde der Verein Kindernothilfe von engagierten Duisburgern gegründet. Nachdem einige im zweiten Weltkrieg selbst Hunger erleiden mussten, entstand eine Gemeinschaft mit dem Ziel, armen Kindern in Indien ein besseres Leben zu ermöglichen. Alles begann mit fünf Patenschaften in Südindien, heute zählt die Kindernothilfe zu den größten Nichtregierungsorganisationen für Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Die Intention: „Viele Kinder in Armutsgebieten träumen von Dingen, die für uns selbstverständlich sind: Zur Schule gehen, statt hart zu schuften. Einen Arzt aufsuchen. Oder einfach nur: Jeden Tag satt werden. Seit mehr als 60 Jahren setzen wir uns für Jungen und Mädchen in Not ein“. Mehr als 2,1 Millionen Mädchen und Jungen stärkt, schützt und beteiligt die Kindernothilfe derzeit in 32 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. 166 Mitarbeitende sind dafür in der Geschäftsstelle aktiv, fast 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in ganz Deutschland für Mädchen und Jungen in den ärmsten Ländern der Welt.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Telefon: +49 (0) 203 – 778 91 11
E-Mail: info@knh.de
Bild: Netfonds begrüßte in den eigenen Räumlichkeiten Frau und Herrn Riemann für eine persönliche Scheckübergabe.
Bildquelle: Kindernothilfe
Im Jahr 2019 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Studie mit dem Ergebnis, dass etwa 950 Millionen Menschen weltweit an einer behebbaren Fehlsichtigkeit leiden, die sich weder finanziell eine herkömmliche Brille leisten noch einer augenoptischen Versorgung unterziehen können. Die Folge: Die betroffenen Menschen können ihrer Arbeit nur teilweise bis gar nicht nachkommen. Kinder und Jugendliche erfahren Einschränkungen bei den Bildungsmaßnahmen und werden von den Mitschülern bloßgestellt. Der Verein „EinDollarBrille“ hat sich der Herausforderung gestellt und verfolgt das Ziel eine dauerhafte, augenoptische Grundversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern sicherzustellen mit dem Grundgedanken, dass dieses Projekt sich finanziell selbst trägt. Die EinDollarBrille wird von dafür ausgebildeten Menschen vor Ort hergestellt. Die Brille besteht aus einem extrem leichten, flexiblen aber stabilen Federstahlrahmen und vorgeschliffenen Gläsern aus bruchfestem Kunststoff. Der Materialwert beträgt rd. 1 USD. Der Verein versorgte bislang 230.000 Menschen mit Brillen, entwickelte eine eigene spezialisierte Optikerausbildung für die Länder vor Ort und ermöglichte 200 lokale Arbeitsplätze in 9 Projektländern. Mit unserer Unterstützung der Netfonds-Weihnachtsaktion 2019, hat der Verein die Möglichkeit, 500 Kindern eine neue Brille zu schenken oder zwei Menschen eine Optikerausbildung zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Telefon: +49 (0) 9131 - 913 94 31
E-Mail: info@onedollarglasses.org
Bild: Besseres Sehen für viele Kinder in Afrika. Netfonds überreichte einen Scheck i. H. v. 2.634,00 Euro.
Bildquelle: EinDollarBrille
In Deutschland leben Millionen Menschen in Einkommensarmut oder sind der Bedrohung ausgesetzt. Die Folge bei Geldknappheit ist, dass die meisten bei der täglichen Ernährung Einsparungen vornehmen müssen oder sie sogar vollständig weglassen und damit die eigene Gesundheit gefährden. Die Hamburger Tafel e. V. hat sich der Aufgabe gewidmet, die überschüssigen Lebensmittel im Handel sowie bei Herstellern durch administrative und logistische Planung an Kooperationspartner in und um Hamburg zu verteilen. Durch den Einsatz und die Belieferung von 27 Lebensmittelausgabestellen, 65 weiteren Einrichtungen sowie 180 Betrieben, die über 600-mal von 13 Sprintern angefahren werden, können über 40 Tonnen Nahrungsmittel pro Woche verteilt werden.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Telefon: +49 (0) 40 - 300 605 600
E-Mail: info@hamburger-tafel.de
Bild: Die Hamburger Tafel koordiniert Lebensmittel.
Bildquelle: Hamburger Tafel
„Alle 15 Minuten erkrankt allein in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Jeder zehnte Blutkrebspatient findet keinen passenden Spender.“ Die DKMS setzt sich weltweit für den Kampf gegen den Blutkrebs ein und ermöglicht den Menschen eine zweite Lebenschance. Für eine persönliche Spendenübergabe durften wir einen engagierten Spendenclubber der DKMS im Hause der Netfonds Gruppe für eine persönliche Spendenübergabe begrüßen. Mit unserer Spende möchten wir der DKMS dabei helfen neue Spender für die Registrierung zu begeistern, Patienten weltweit den Zugang zu Therapien zu ermöglichen und Forschung für die bestmögliche Behandlung von Blutkrebspatienten zu fördern.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Maria Schmiing
Telefon: +49 (0) 221 - 940 582 3766
E-Mail: schmiing@dkms.de
Bild: Netfonds überreichte einen Scheck über 2.404,00 Euro an Herrn U. Olbrisch.
Bildquelle: DKMS
Seit 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten jungen Menschen bis zum 27. Lebensjahr im Rahmen einer wiederkehrenden Entlastungspflege sowie am Lebensende und begleitet auch deren Angehörige auf dem oft viele Jahre andauernden Krankheitsweg. Seither besuchten rund 600 Familien das Kinder-Hospiz und nahmen die fürsorgliche Unterstützung der vor Ort verfügbaren Kinderärzte, Therapeuten, medizinischen Fachkräfte sowie ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter in Anspruch. Die Besonderheit der Stiftung ist, dass neben der schweren Erkrankung des Kindes zugleich die Betreuung der Geschwisterkinder sowie der Eltern im Vordergrund steht. Durch die umfängliche und individuelle Betreuung der gesamten Familie übernehmen Kranken- und Pflegekassen etwa 60% der entstehenden Kosten. Die ausstehenden 40% bleiben von den Kostenträgern ungedeckt und werden von der Stiftung durch Spendeneinnahmen aufgefangen. Dies ergibt einen jährlichen Spendenbedarf von rund 1,8 Millionen Euro. Damit der Bedarf gedeckt werden kann, ist das Kinder-Hospiz auf die dauerhafte Unterstützung durch engagierte Mitmenschen, Unternehmen und Stiftungen angewiesen. Das Kinder-Hospiz veranstaltet in diesem Zuge einmal im Jahr am 01. Mai von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr den „Tag der offenen Tür“ für jeden interessierten Mitmenschen. Wir haben uns im Zuge der Spendenaktion vor Ort einen persönlichen Eindruck verschafft und durften einen Spendenscheck in Höhe von 4.695,00 Euro überreichen.
Weitere Informationen über die Hilfsorganisation finden Sie HIER!
Falls Sie an die Hilfsorganisation einen Spendenbeitrag leisten möchten, teilen wir Ihnen hier die Kontaktdaten mit:
Telefon: +49 (0) 40 - 819 912 11
E-Mail: info@sternenbruecke.de
Bild: Netfonds überreichte in den Räumlichkeiten des Kinder-Hospiz persönlich den Scheck an Herrn P. Gent.
Bildquelle: Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke